Florian Berg ist ein
Durchschnittstyp. Vielleicht sogar auch noch ein bisschen weniger,
denn um ein Durchschnittstyp zu sein, muss man sich erst einmal
entscheiden, welche Art Typ man sein möchte. Das ist gar nicht so
leicht, wenn man sein Leben lang nie so recht zum Zug gekommen ist
oder aber in eine Schublade gesteckt wurde, bevor überhaupt Zeit war
eigene Charakterzüge darzustellen.
Nun ist Florian Berg
also in die Schublade der Durchschnittstypen gerutscht. Schlecht lebt
es sich darin nicht, aber eben auch nicht super gut. Vor allem dann
nicht, wenn man sich verliebt. So geschehen mit der Tutorin Anna
Kuszlak.
Florian bleibt
nichts anderes übrig als seine Komfortzone zu verlassen,
hinauszutreten in die Welt und den damit verbundenen Gefahren ins
Auge zu blicken.
„Florian Berg ist
sterblich“ ist das Debüt des jungen Bremer Literaten Janko
Marklein, der 2012 das Bremer Autorenstipendium erhielt, um seine
Ideen um die Geschichte des Antihelden Florian Berg zu verwirklichen.
Zu Recht hat man in
Janko Marklein investiert, denn seine Schreibe ist nicht nur klug und
witzig und begeistert mich vor allem mit versteckten Denkanstößen.
Konzentration ist gefragt, um all das zu entdecken, was Marklein
ausdrücken möchte. Lesespaß wie ich ihn liebe. Aufgelockert durch
bissige Ironie.
Seit Frank Lehmann
habe ich keinen so interessanten Anti-Helden kennen gelernt. Der
Wunsch Florian Berg im passenden Moment einen Schubs zu geben, damit
er merkt, was er da eigentlich redet oder aber damit er nicht seinen
Einsatz und somit wichtige Erfahrungen im Leben verpasst, ergreift
mich mehr als einmal.
Das Psychogramm des
Protagonisten ist perfekt aufgebaut. Interessant und von klarer
Logik, ohne dabei banal zu wirken. Seine Handlungen in der Gegenwart
stehen in enger Verbindung mit Erlebnissen aus Kindheit und Jugend,
zu äußeren Einflüssen und dessen wie sich seine Generation fühlt.
Psychologisch absolut stimmig.
Abgerundet wird der
Roman durch den lakonisch humorvollen Unterton, der vieles ernst
betrachtet, aber nicht zu ernst nimmt. Ein Lesevergnügen, das ich
gerne weiter empfehle.
Buchinfo:
Aufbau
Blumenbar (August 2015)
336
Seiten
Gebunden
mit ausklappbarem Vorsatz
20,00
€
Hier versandkostenfrei bestellen:
Social Media:
Aufbau
auf Facebook
Aufbau
auf Twitter
Aufbau
auf Instagram
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hallo,
schön, dass du hier her gefunden hast. Ich freue mich über deinen Kommentar.
Mit dem Absenden deines Kommentars gibst du dich einverstanden, die bestehenden Datenschutzbestimmungen (s. entsprechende Seite auf meinem Blog) zu akzeptieren.
Liebe Grüße,
Nanni